Resilienz
Dies ist ein Untertitel für Ihren neuen Beitrag
Resilienz
( = Widerstandsfähigkeit)
- die psychischen Abwehrkräfte stärken
Die Sieben Säulen der Resilienz:
1. Akzeptanz/ich liebe mich so wie ich bin - alles ist gerade so, wie es ist
Oft hadern wir mit vielen Themen in unserem Leben. Die Arbeit gefällt uns nicht, es fällt uns schwer aufzustehen und zur Arbeit zu gehen. Die Kollegen sind schwierig und die Chefin erst recht. Das Geld reicht hinten und vorne nicht. Die Kinder in der Pubertät und nur noch neben der Spur. Da ist man sich irgendwie irgendwo selber abhanden gekommen.
Zur Ruhe kommen. Anhalten. Spüren was ist. Die Leere. Die Verzweiflung. Die Verlorenheit. Die Trauer rauslassen. Alles so sein lassen wie es ist - diesen Zustand bewusst wahrnehmen. Ihn willkommen heißen.
Ich liebe mich so wie ich bin.
Wie kann ich mir gut tun?
Was sind meine Tankstellen? Die Badewanne? Eine Massage? Der Espresso in meinem Lieblingskaffee? Tanzen gehen? Das gute Gespräch mit einer Freundin? - Schreibe eine Liste mit deinen Tankstellen - eine für deine Aktivitäten und eine für die Menschen die dir gut tun, dir Energie und Kraft geben.
2. Optimismus/ich sehe das beste in mir - dem Anderen und in den Umständen
Das es dir eben so geht heißt nicht, das es immer so bleiben wird. Der Zustand macht dich wach, löst etwas in der aus. Was für Veränderungen stehen an? Was für eine positive Absicht steht hinter deiner Situation gerade?
3. Lösungsorientierung/es gibt immer eine Lösung
Wenn du dein Thema, deine Situation gut durchfühlt und durchdacht hast - was gibt es für Wege aus der Situation die du verändern möchtest? Suche dir Unterstützung, um deine Träume zu ergründen - alleine sind die Zweifel in dir oft zu groß.
4. Netzwerkorientierung/in tragenden, wertschätzenden Beziehungen leben
Deine Freundschaften und Beziehungen sind das wichtigste in deinem Leben. Wenn der Sturm des Lebens tobt vergessen wir oft, uns um diese wichtigen Menschen und die Zeit mit ihnen zu kümmern. Wenn du deine Wochenplanung machst - schreibe als erstes rein „Spaß haben“ - richtig einen Termin damit in der Woche festlegen. Und schreibe dir auf mit wem du dich wann diese Woche verabreden willst und rufe den Menschen am besten gleich an - sonst ist später kein Platz mehr in deinem Kalender. Triff dich mit Menschen, die dir gut tun - die dir Energie geben und wertschätzend mit dir reden und umgehen.
5. Opferrolle verlassen/ ich entschiede, bin Architekt:in meines Lebens
Oft haben wir das Gefühl, gelebt zu werden, die eigenen Fäden nicht mehr in der Hand zu haben. Werde wieder zur Architektin deines Lebens - was gibt es für Möglichkeiten - was habe ich bisher nicht gesehen, weil ich mir nicht die Zeit zum Schauen und Spüren genommen habe? Selbstbestimmung und Selbstwirksamkeit leben. Das eigene JA zum Leben wieder spüren.
6. Verantwortung übernehmen/da wo ich bin, da will ich sein
Ich habe die Verantwortung dafür, was in meinem leben passiert. Ich wähle aus. Da wo ich bin, da will ich sein.
7. Zukunftsplanung/eine Vision haben, für die ich brenne
Was ist dein Ziel? Finde eine Vision für die du morgens aus dem Bett springst und loslegst in deinen Tag. Halte diese Vision lebendig mit allen Sinnen und bewege dich jeden Tag etwas weiter auf dein Ziel zu.
https://gesundheitsanbieter.de/info-tipps/resilienz