Birte Hennig
Heilpraktikerin für Psychotherapie + Traumatherapeutin
Qualifikationen (Auswahl)
- Integrative Traumatherapeutin
- Psychotherapeutische Heilpraktikerin
- Körpertherapeutin /
TSY® Practioner / Traumasensitives Yoga
- NLP Master
- Kunsttherapeutin / Diplom-Künstlerin
- Autogenes Training / Seminarleiterin
Ziel meiner Arbeit ist es, einen Raum zu schaffen, in dem Sicherheit und Geborgenheit entstehen. Wir haben Zeit. So bekommen Sie die Möglichkeit, sich wieder zu spüren. Der Körper ist Ihr wichtigster Ratgeber, Ihre Gedanken und Gefühle können fließen. So entstehen neue Erkenntnisse und Veränderung wird möglich.
Das Thema "Trauma" – besonders die frühkindlichen Bindungsstörungen mit Auswirkungen im Erwachsenenalter – ist mittlerweile mein Weiterbildungsschwerpunkt. In meiner Arbeit mit TraumaklientInnen beziehe ich mich auf
Ellert Nijenhuis (Enaktive Traumatherapie),
Michaela Huber (Supervisorin und Ausbilderin in Traumabehandlung),
Stephen Porges
(Polyvagaltheorie),
Peter Levine (Somatic Experiencing) und die
Narrative Expositionstherapie (NET nach M.Schauer u. a.)
Meine Arbeit beinhaltet Elemente der Körpertherapie,
über den Körper ist es möglich wieder im Hier und Jetzt anzukommen und Selbstwirksamkeit zu spüren. TSY®Traumasensitives Yoga
ist hier meine bevorzugte Methode.
Mit meinem NLP-
Hintergrund arbeite ich in Anlehnung an die Verhaltenstherapie.
Meine Begleitung findet im Einzelgespräch statt. Die direkte Begegnung in einem geschützten Raum ist die Basis meiner therapeutischen Arbeit.
Ausbildungen / Fortbildungen + Tätigkeiten / Aktuelles
- Kontinuierliche Fortbildung in Enaktiver Traumatherapie,
"eAcademy" Ellert Nijenhuis, Fortbildungsplattform für TraumatherapeutInnen / ab August 2023
- Fortbildungsreihe / Jahresgruppe,
"Diagnostik und Behandlung posttraumatischer dissoziativer Störungen einschließlich der dissoziativen Identitätsstörung",
Michaela Huber Akademie / 2023
- "Begleitung nach negativem oder traumatischem Geburtserlebnis"
+
"Beratung von Sternenkind-Eltern nach einer Fehlgeburt, Totgeburt oder Abtreibung",
Dagmar Weimer- Licht und Schatten e.V. / 2023
- TSY® Practitioner,
Traumasensitives Yoga, Institut für Traumatherapie- Dagmar Härle, Zertifikat
/ 2022
- Fortbildung
"Trauma und Paarbeziehung", Michaela Huber Akademie / 2022
- TF-KVT Web/Onlinetraining für Therapeuten in der
Traumafokussierten kognitiven Verhaltenstherapie, Psychotherapeutische Hochschulambulanz der Katholischen Universität Ingolstadt, Zertifikat / 2022
- Ausbildung Integrative
Traumatherapie,
IEK Berlin, Zertifikat / 2022
- Ausbildung
Autogenes Training
(Grund + Mittelstufe) / Seminarleiterschein / 2022
- Fortbildung
"Postpartale psychische Erkrankungen/Depression und Angststörungen nach der Geburt", Licht und Schatten e.V. / 2021
- Fortbildungen in der Akzeptanz- und Commitment Therapie (ACT)
- Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie Web-Seminar
"Traumatherapie"-
anerkannt von der Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg, Dozent: Dr. Markos Maragkos / 2021
- Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie Fortbildung: "Spüre, dass du lebst! Nichtsuizidale Selbstverletzungen im Jugend- und jungen Erwachsenenalter" / 2021
- Traumatherapie Fortbildung- ECQAT/ Universität Bielefeld-Ulm - Zertifikat / 2020
- Heilpraktikerin für Psychotherapie mit Praxisraum in Braunschweig
- Freiberufliche Tätigkeit als Bildende Künstlerin/Fotokünstlerin, www.birtehennig.de
Hintergrund
- Traumatherapeutin, IEK Berlin
- NLP Master, Institut Barbara Knuth und Team
- Studium der Freien Kunst an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Diplom
- Krisenberaterin, Supervisorin + Autorin bei
Krisenchat.de- Notfallchat für Kinder und Jugendliche
- Dozentin an der Akademie Alte Waage /
Akademie für Management, Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, VHS Braunschweig, Seminar "Umgang mit und Erkennen von psychischen Belastungen"
- Seminar
MBSR (Mindfulness-Based Stress Reduction) Achtsamkeitsbasierte Stressreduktion,
Dr. Francis Samarawickrama
- Langjährige Praxis in Yoga, Meditation, Tanz und Körperarbeit
- Lehrbeauftragte an der
Hochschule für Bildende Künste Braunschweig im Bereich der
Professionalisierung
- Workshopleiterin und Referentin zum Thema
Resilienz, Entspannung, Meditation
und Burnoutprophylaxe
u. a .
Familienservice Wolfsburg, Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Friedrich Naumann Stiftung
- Leitung diverser Workshops im Bereich der Visuellen Bildung
u.a. Museum Schloss Salder, Kunstmuseum Wolfsburg, Museum für Photographie Braunschweig
- Fortbildungen im Tanz, u.a. Contact Improvisation, Art Blau Tanzwerkstatt und
T.A.N.Z., Braunschweig / Sylvia Heyden
- Freiberufliche Tätigkeit im
Kunstmuseum Wolfsburg
als
Museumspädagogin
- Dozentin in der Hall Art Foundation Schloss Derneburg Museum
- Arbeit im Bereich der Kunsttherapie u.a. Leitung des offenen Ateliers bei LaVie- Rehabilitationseinrichtung für Menschen mit psychischen Erkrankungen im Großraum Braunschweig-Königslutter
- Tätigkeit im Bereich der Heilerziehungspflege mit geistig beeinträchtigten Menschen in einer Wohngruppe der Lebenshilfe
- Geboren 1965, zwei erwachsene Kinder